Unsere Stellplätze
Wie findet man den richtigen Stellplatz?
Eine Frage die immer wieder, besonders von Wohnmobil-Anfängern gestellt wird. Glücklicherweise gibt es heute eine ganze Anzahl nützlicher Apps die einem die Wahl sehr erleichtern. In den ersten Jahren haben wir vorwiegend die App von Promobil genutzt, mit der wir auch sehr gut zurecht kamen. Während unserer einjährigen Reise haben wir unsere Plätze aber ausschließlich mit park4night gefunden. Außerdem nutzen viele Wohnmobilisten Camperkontakt. Wir haben die App auch, nutzen sie aber eher selten, da wir inzwischen sehr an park4night gewöhnt sind. Alle Plätze die ihr unten findet sind deshalb auch mit der jeweiligen park4night Seite verknüpft. So könnt ihr, neben dem was wir euch berichten, noch mehr Infos über die jeweiligen Plätze erhalten.
Nach welchen Kriterien suchen wir unsere Plätze aus?
Ganz klar nach den noch vorhanden Ressourcen und den jeweiligen Bedürfnissen. Scheint die Sonne benötigen wir keinen Landstrom, da unsere Solaranlage dann für die Stromversorgung durchaus ausreicht. So können wir mit vollem Gas- und Wassertank, sowie einem gut gefüllten Kühlschrank einige Tage frei stehen. Dafür bieten sich manche Parkplätze oder auch einige Plätze direkt an Stränden an. Für solche Fälle haben wir auch eine zweite Toilette mit. So kommen wir bis zu einer Woche hin. Ist aber mal wieder eine Dusche fällig und nicht mehr genug Wasser im Frischwassertank um im WoMo zu duschen oder muss sich Frau mal wieder die Haare färben und möchte dies lieber in einer richtigen Dusche mit richtig viel Wasser tun - dann ist mal wieder Zeit für einen Campingplatz oder einen meist kostenpflichtigen Stellplatz mit Duschen und vielleicht sogar mit einer Waschmaschine.
Was kostet so ein Stellplatz?
Das ist sehr unterschiedlich und hängt ebenfalls von den Bedürfnissen ab. Benötigt man Strom, weil man keine Solaranlage auf dem Dach hat, muss man eigentlich fast immer bezahlen. Wir haben es in Slowenien, aber auch in Spanien erlebt, dass selbst der Strom gratis war. Aber in der Regel ist das eher nicht der Fall. Kostenfreie Plätze mit der Möglichkeit zum Entsorgen gibt es inzwischen in vielen Kommunen. Manchmal muss man lediglich für 100 Liter Wasser ein paar Euros bezahlen. Kostenpflichtige Stellplätze kosten meist zwischen 5,-€ und 15,-€ je nach Ausstattung. Campingplätze sind da schon um einiges teurer. Je nach Saison und Ausstattung zwischen 15,-€ und 45,- €. Die teuersten Plätze waren auf unserer Reise in Kroatien in der Hauptsaison.